Debian GNU/Linux – Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist freie Software; Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License weiter veröffentlichen und/oder verändern. Sie finden die Lizenz im Anhang F, GNU General Public License (Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz, GNU GPL).

Build-Version dieses Handbuchs: 20230803.

Zusammenfassung

Dieses Dokument enthält Anweisungen zur Installation von Debian GNU/Linux 13 (Codename TRIXIE) für die 64-Bit PC-Architektur (amd64). Es enthält auch Verweise auf andere Informationsquellen sowie Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem neuen Debian-System machen.

Deutsche Übersetzung von Holger Wansing und anderen. Senden Sie Vorschläge oder Hinweise auf Fehler in dieser Übersetzung an .


Inhaltsverzeichnis

Debian GNU/Linux 13 installieren auf amd64-Systemen
1. Willkommen bei Debian
1.1. Was ist Debian?
1.2. Was ist GNU/Linux?
1.3. Was ist Debian GNU/Linux?
1.4. Was ist Debian GNU/Hurd?
1.5. Was ist der Debian-Installer?
1.6. Woher bekomme ich Debian?
1.7. Die neueste Version dieses Dokuments erhalten
1.8. Aufbau dieses Dokuments
1.9. Ihre Hilfe ist willkommen
1.10. Über Copyrights und Software-Lizenzen
2. Systemanforderungen
2.1. Unterstützte Hardware
2.1.1. Unterstützte Architekturen
2.1.2. CPU-Unterstützung
2.1.3. Laptops
2.1.4. Mehrprozessor-Systeme
2.1.5. Unterstützung für Grafik-Hardware
2.1.6. Hardware für Netzwerkverbindungen
2.1.7. Braillezeilen
2.1.8. Hardware-Sprachausgabe
2.1.9. Peripherie und andere Hardware
2.2. Hardware, die Firmware erfordert
2.3. Hardware speziell für GNU/Linux kaufen
2.3.1. Vermeiden Sie proprietäre oder Closed Hardware
2.4. Installationsmedien
2.4.1. CD-ROM/DVD-ROM/BD-ROM
2.4.2. USB-Memory-Stick
2.4.3. Netzwerk
2.4.4. Festplatten
2.4.5. Un*x- oder GNU-System
2.4.6. Unterstützte Speichersysteme
2.5. Anforderungen an Arbeitsspeicher und Festplattenplatz
3. Bevor Sie Debian GNU/Linux installieren
3.1. Übersicht über den Installationsverlauf
3.2. Sichern Sie Ihre Daten!
3.3. Benötigte Informationen
3.3.1. Dokumentation
3.3.2. Quellen für Hardware-Informationen finden
3.3.3. Hardware-Kompatibilität
3.3.4. Netzwerkeinstellungen
3.4. Erfüllen der minimalen Systemanforderungen
3.5. Im Voraus partitionieren für eine Multiboot-Installation
3.6. Hardware- und Betriebssystem-Setup vor der Installation
3.6.1. Das BIOS/UEFI-Setup-Menü aufrufen
3.6.2. Auswahl des Boot-Laufwerks
3.6.3. Systeme mit UEFI-Firmware
3.6.4. Secure Boot
3.6.5. Deaktivieren der Fast boot/Fast startup-Funktionalität in Windows
3.6.6. Hardware-Probleme, auf die Sie achten sollten
4. Systeminstallations-Medien beschaffen
4.1. Offizielle Debian GNU/Linux-Installations-Images
4.2. Dateien von einem Debian-Spiegel-Server herunterladen
4.2.1. Wo Sie die Installationsdateien finden
4.3. Dateien vorbereiten für das Booten von einem USB-Memory-Stick
4.3.1. Einen USB-Stick vorbereiten mit einem Hybrid-CD/DVD-Image
4.4. Dateien vorbereiten für das Booten von Festplatte
4.4.1. Booten des Installers von Festplatte unter Linux mittels GRUB
4.5. Dateien vorbereiten für TFTP-Netzwerk-Boot
4.5.1. Einen DHCP-Server einrichten
4.5.2. Einen BOOTP-Server einrichten
4.5.3. Den TFTP-Server aktivieren
4.5.4. Die TFTP-Images an ihren Platz befördern
4.6. Automatische Installation
4.6.1. Automatische Installation mit dem Debian-Installer
4.7. Verifizieren der Authentizität von Installationsdateien
5. Das Installationssystem booten
5.1. Starten des Installers auf 64-Bit PC-Systemen
5.1.1. Von einem USB-Stick booten
5.1.2. Booten von einem optischen Datenträger (CD/DVD)
5.1.3. Von Linux aus booten mittels GRUB
5.1.4. Booten per TFTP
5.1.5. Der Start-Bildschirm (Boot-Screen)
5.1.6. Der Grafische Installer
5.2. Barrierefreiheit
5.2.1. Installer-Oberfläche (Frontend)
5.2.2. USB-Braillezeilen
5.2.3. Serielle Braillezeilen
5.2.4. Software-Sprachausgabe (Software-Sprachsynthesizer)
5.2.5. Hardware-Sprachausgabe (Hardware-Sprachsynthesizer)
5.2.6. Interne Boards/Karten
5.2.7. Theme mit hohem Kontrast
5.2.8. Zoom
5.2.9. Experten-Installation, Rettungsmodus, automatisierte Installation
5.2.10. Barrierefreiheit auf dem neu installierten System
5.3. Boot-Parameter
5.3.1. Booten mit serieller Konsole
5.3.2. Debian-Installer-Parameter
5.3.3. Boot-Parameter benutzen, um Fragen automatisiert zu beantworten
5.3.4. Parameter für Kernelmodule angeben
5.3.5. Kernel-Module als gesperrt markieren
5.4. Beseitigen von Problemen während der Installation
5.4.1. Unzuverlässigkeit von optischen Datenträgern
5.4.2. Boot-Konfiguration
5.4.3. Software-Sprachausgabe (Software-Sprachsynthesizer)
5.4.4. Häufige Installationsprobleme unter 64-Bit PC
5.4.5. Die Startmeldungen des Kernels deuten
5.4.6. Installationsprobleme berichten
5.4.7. Installationsberichte einschicken
6. Den Debian-Installer verwenden
6.1. Wie der Installer funktioniert
6.1.1. Den grafischen Installer verwenden
6.2. Einführung in die Komponenten
6.3. Die einzelnen Komponenten
6.3.1. Den Debian-Installer einrichten und Konfiguration der Hardware
6.3.2. Benutzerzugänge und Passwörter einrichten
6.3.3. Konfiguration der Uhr und Zeitzone
6.3.4. Partitionierung und Auswahl der Einbindungspunkte im Dateisystem
6.3.5. Installation des Basissystems
6.3.6. Installation zusätzlicher Software
6.3.7. Ihr System boot-fähig machen
6.3.8. Die Installation beenden
6.3.9. Fehlersuche/-behebung
6.3.10. Installation über die Netzwerk-Konsole
6.4. Fehlende Firmware nachladen
6.4.1. Einen Datenträger vorbereiten
6.4.2. Firmware und das zu installierende System
6.4.3. Das installierte System vervollständigen
6.5. Anpassungen
6.5.1. Installation eines alternativen Init-Systems
7. Das neue Debian-System starten
7.1. Der Moment der Wahrheit
7.2. Verschlüsselte Dateisysteme einbinden
7.2.1. Fehlersuche und -behebung
7.3. Anmelden
8. Die nächsten Schritte und welche Seiten Sie noch besuchen sollten
8.1. Das System herunterfahren
8.2. Sich in Debian orientieren
8.2.1. Das Debian-Paketsystem
8.2.2. Zusätzliche Software, die für Debian verfügbar ist
8.2.3. Programmversions-Verwaltung
8.2.4. Cron-Job-Management (zeitgesteuerte Aufgaben)
8.3. Wo Sie weiter lesen sollten – zusätzliche Informationen
8.4. Das System zur E-Mail-Nutzung einrichten
8.4.1. Standard-E-Mail-Konfiguration
8.4.2. E-Mails nach außerhalb verschicken
8.4.3. Den Mail-Transport-Agent Exim4 konfigurieren
8.5. Einen neuen Kernel kompilieren
8.6. Ein beschädigtes System reparieren
A. Installations-HowTo
A.1. Einleitung
A.2. Den Installer booten
A.2.1. Optische Disks (CD/DVD)
A.2.2. USB-Memory-Stick
A.2.3. Über das Netzwerk booten
A.2.4. Von Festplatte starten
A.3. Installation
A.4. Schicken Sie uns einen Installationsbericht
A.5. Zu guter Letzt …
B. Automatisieren der Installation mittels Voreinstellung
B.1. Einführung
B.1.1. Verschiedene Methoden der Voreinstellung
B.1.2. Einschränkungen
B.2. Voreinstellung nutzen
B.2.1. Die Voreinstellungsdatei laden
B.2.2. Boot-Parameter nutzen, um Fragen automatisiert zu beantworten
B.2.3. Auto-Modus
B.2.4. Für Voreinstellung nützliche Aliase
B.2.5. Beispiele für Voreinstellung via Boot-Prompt-Zeile
B.2.6. Voreinstellungsdateien mittels eines DHCP-Servers festlegen
B.3. Eine Voreinstellungsdatei erstellen
B.4. Inhalt der Voreinstellungsdatei (für Trixie)
B.4.1. Lokalisierung
B.4.2. Sprachsynthesizer
B.4.3. Netzwerkkonfiguration
B.4.4. Netzwerk-Konsole
B.4.5. Einstellungen für den Spiegel-Server
B.4.6. Einrichtung von Benutzerzugängen
B.4.7. Einrichtung von Uhr und Zeitzone
B.4.8. Partitionierung
B.4.9. Installation des Basissystems
B.4.10. Konfiguration von Apt
B.4.11. Paketauswahl
B.4.12. Installation des Bootloaders
B.4.13. Die Installation beenden
B.4.14. Voreinstellung anderer Pakete
B.5. Erweiterte Optionen
B.5.1. Während der Installation eigene Kommandos ausführen
B.5.2. Voreinstellung nutzen, um Standardantworten auf Fragen zu ändern
B.5.3. Mehrere Voreinstellungsdateien nacheinander laden
C. Partitionieren für eine Debian-Installation
C.1. Anzahl und Größe der Debian-Partitionen
C.2. Der Verzeichnisbaum
C.3. Empfohlene Partitionsschemata
C.4. Gerätebezeichnungen unter Linux
C.5. Debian-Partitionierungsprogramme
C.5.1. Partitionieren auf 64-Bit PC-Systemen
D. Verschiedenes
D.1. Linux-Geräte
D.1.1. Einrichten der Maus
D.2. Festplattenplatz, der für die Programmgruppen benötigt wird
D.3. Debian GNU/Linux von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren
D.3.1. Es geht los!
D.3.2. debootstrap installieren
D.3.3. Starten Sie debootstrap
D.3.4. Das Basissystem konfigurieren
D.3.5. Einen Kernel installieren
D.3.6. Den Bootloader einrichten
D.3.7. Fernzugriff: Installation von SSH und Einrichten eines Zugangs
D.3.8. Zum Schluss
D.4. Debian GNU/Linux über Parallel Line IP (PLIP) installieren
D.4.1. Anforderungen
D.4.2. Den source-Rechner einrichten
D.4.3. Debian auf dem target-Rechner installieren
D.5. Debian GNU/Linux unter Verwendung von PPP over Ethernet (PPPoE) installieren
E. Administratives
E.1. Über dieses Dokument
E.2. An diesem Dokument mithelfen
E.3. Wesentliche Beiträge zu diesem Handbuch
E.4. Anerkennung der Warenzeichen
F. GNU General Public License (Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz, GNU GPL)

Tabellenverzeichnis

3.1. Zur Installation hilfreiche Hardware-Informationen
3.2. Empfohlene minimale Systemanforderungen